Von einem plötzlichen Herzstillstand kann jeder betroffen sein. Sofortiges Handeln der Ersthelfenden ist dann entscheidend. Viele Menschen befürchten allerdings, dass sie etwas falsch machen oder wissen gar nicht, was zu tun ist. Doch das einzig Falsche ist nichts zu tun. Ein wichtiges lebensrettendes Hilfsmittel in einer solchen Situation ist der automatisierte externe Defibrillator (AED), auch Laien-Defibrillator genannt. Er dient der Notfallbehandlung von Herzkammerflimmern und kann auch von Personen ohne medizinisches Vorwissen verwendet werden.
Grundsatz Prüfen, Rufen, Drücken
Wenn jemand das Bewusstsein verliert, ist der wichtigste Grundsatz: Prüfen, Rufen, Drücken. Prüfen Sie, ob die Person bewusstlos ist und nicht normal atmet, rufen Sie den Rettungsdienst (112) und beginnen Sie mit der Herzdruckmassage.
Wie funktioniert ein automatisierter externer Defibrillator?
Ein AED ähnelt einem Verbandskasten oder Werkzeugkoffer. An diesen Kasten sind zwei Kabel angeschlossen, an deren Ende sich jeweils ein Aufkleber befindet. Das sind die Elektroden, über die das Gerät mit der bewusstlosen Person verbunden wird. Nach dem Einschalten des Defibrillators leitet die eingebaute Sprachfunktion einen sicher durch die Reanimation. Ein AED kann zwei typische Ursachen für einen Kreislaufstillstand erkennen und entsprechend reagieren:
- Kammerflimmern: Dabei ziehen sich die Herzmuskelzellen viel zu schnell und unkoordiniert zusammen. Das Herz zuckt nur noch und kann nicht mehr genügend Kraft entwickeln, um das Blut durch den Körper zu pumpen. Der Defibrillator gibt in diesem Fall einen kontrollierten Stromstoß ab, wodurch der regelmäßige Rhythmus des Herzens wiederhergestellt wird.
- Fehlende Herzaktion (Asystolie): Das Herz steht still und die Herzmuskeln ziehen sich nicht mehr zusammen. Hier hilft kein Stromstoß, sondern nur eine Herzdruckmassage. Auch dabei kann der Defibrillator über Sprachanweisungen unterstützen.
Wann wird der Defibrillator eingesetzt?
Wenn Sie eine bewusstlose Person zu zweit oder zu mehreren wiederbeleben. Die Ersthelferin oder der Ersthelfer startet umgehend mit der Herzdruckmassage, während weitere Helfende die 112 anrufen und den Defibrillator holen. Wenn Sie alleine Erste Hilfe leisten, wählen Sie den Notruf und beginnen danach direkt mit der Herzdruckmassage, bis der Rettungsdienst eintrifft. Wichtig hierbei ist, den Brustkorb etwa zwei Mal pro Sekunde sechs Zentimeter tief einzudrücken, ohne Beatmung zwischendurch.
Wie wird der Defibrillator verwendet?
Zusammenarbeiten ist hier wichtig. Die Herzdruckmassage muss die ganze Zeit fortgesetzt werden, während eine andere Person die Elektroden-Pflaster auf dem Oberkörper der bewusstlosen Person befestigt. Eine Elektrode sollte unterhalb des rechten Schlüsselbeins aufgeklebt werden, die andere an der linken Brustkorbseite unterhalb der Achselhöhle. Folgen Sie dann den Anweisungen des Geräts. Wenn der Defibrillator ein Kammerflimmern feststellt und Sie auffordert, einen Stromstoß auszulösen, drücken Sie die Schock-Taste. Es ist wichtig, dass niemand die bewusstlose Person berührt, nachdem die Schock-Taste ausgelöst wurde. Danach befolgen Sie weiterhin die Anweisungen, die Ihnen das Gerät gibt.
Alles Wichtige für eine Wiederbelebung haben wir in der folgenden Übersicht zusammengestellt:
Förderung von Defibrillatoren im Jahr 2022
Im Landkreis und in der Stadt Aschaffenburg konnten durch die AED-Förderrichtlinie des Freistaats Bayern sechs weitere AEDs angeschafft werden. Die Fördergelder des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration wurden dabei ausgeschöpft. Hier finden Sie mehr Informationen zur Förderung.