Werde “Influencer” im Pflege-Camp

5. Juni 2023

Hey Pflege-Influencer!

Du möchtest für Deine Zukunft einen Job, bei dem Du wirklich etwas beeinflussen kannst?

Dann gibt Dir das Pflege-Camp die ultimative Chance in genau einen solchen Beruf reinzuschnuppern!

Das Praktikum findet vom 31. Juli bis 4. August 2023 statt und bietet Dir Einblicke in die verschiedensten Bereiche. Du wirst einen Tag Klinik-Luft schnuppern, eine Tour in der ambulanten Pflege begleiten und einen Tag im Pflegeheim miterleben. Außerdem wirst Du Info’s zu Deinen Ausbildungs- und Karrierechancen in der Pflege bekommen und die Pflegeschulen kennenlernen.

Du bist mindestens 15 Jahre alt und möchtest dabei sein? Nice! 

Zudem findet im Vorfeld am Dienstag, den 25. Juli 2023 ab 15 Uhr auch der Care Day im Martinushaus Aschaffenburg statt. Dabei bietet die Pflege-Influencerin und Krankenschwester Franziska Böhler Interessierten die Möglichkeit, sich im Rahmen eines abwechslungsreichen Programms kostenfrei über fünf verschiedene Berufsbilder zu informieren. Hier erfährst du mehr und kannst dich für den Care Day anmelden.

Vom 17. bis 27. Juli 2023 besteht außerdem die Möglichkeit in Alzenau einen kostenlosen Kurs “BASICS der PFLEGE” zu besuchen und im Anschluss unterstützend in der Pflege tätig zu sein — ob in der eigenen Familie, zur beruflichen Orientierung oder als Basis um in der Pflege zu jobben. Hier geht’s zum Flyer.

Ablauf des Pflege-Camps

Die Praktikumswoche startet Montag, den 31. Juli um 9 Uhr am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau.

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag wirst Du jeweils einen Tag im Klinikum, einer Pflegeeinrichtung und bei einem ambulanten Pflegedienst verbringen. Damit Du die Einsatzorte gut erreichen kannst, achten wir auf eine möglichst wohnortnahe Zuteilung. Falls Du einen speziellen Wunsch hast, kannst Du uns diesen im Anmeldeformular am Ende im Bemerkungsfeld mitteilen. Deinen individuellen Wochenplan für das Praktikum mit den genauen Infos zu Treffpunkt, Ansprechperson usw. senden wir Dir in der Woche vor dem Praktikum per E-Mail zu!

Der letzte Praktikumstag findet dann in der Hans-Weinberger-Akademie, Berufsfachschule für Pflege in Aschaffenburg statt. Zum Abschluss gibt es ein gemeinsames Grillfest.

Du möchtest mehr Infos zur Ausbildung? Dann schau mal hier vorbei.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Mindestalter 15 Jahre
  • Einverständnis der Erziehungsberechtigten bei minderjährigen Personen
  • Ausreichender Masernschutz (Impfpass oder ärztliche Bescheinigung wird als Nachweis zu Beginn der Woche überprüft)
  • EU-Bürgerschaft oder gültige Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis

Teilnehmende Einrichtungen

Die Einrichtungen werden möglichst wohnortsnah zugeteilt.

Initiative

Das „Pflege-Camp“ ist eine Initiative des Ausbildungsverbunds Pflege Aschaffenburg in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg.

Ziele

  • Nachwuchssicherung für die Pflegeausbildung in der Region
  • Teilnehmende sollen Einblicke in die verschiedenen Pflegesettings (Akutpflege, stationäre Langzeitpflege, ambulante Pflege, pädiatrische Versorgung) bekommen und damit die Vielseitigkeit des Pflegeberufs sehen
  • Positive Imagearbeit für den Pflegeberuf
  • Attraktives Angebot für Suchende in der beruflichen Orientierung

 

Unser Ziel ist es, junge Menschen für eine Karriere im Pflegebereich zu begeistern und ihnen zu zeigen, dass sie durch ihre Arbeit und ihr Engagement als Pflegekräfte einen großen Einfluss auf das Leben anderer Menschen haben können. Wir möchten sie ermutigen, die Bedeutung ihrer Rolle als “Influencer” im Leben von Patienten und deren Familien zu erkennen. Indem wir den Begriff “Influencer” verwenden, möchten wir junge Menschen dazu inspirieren, ihre Fähigkeiten und ihr Potenzial als Pflegekräfte zu erkennen und die Chance zu ergreifen, das Leben anderer positiv zu beeinflussen.

Wir sind uns bewusst, dass dieser Slogan möglicherweise unterschiedlich interpretiert werden kann. Daher legen wir in unserer Kommunikation großen Wert darauf, den Begriff “Influencer” im Kontext der Pflegebranche zu erklären und zu betonen, dass es hierbei nicht um das traditionelle Verständnis von Influencern in den sozialen Medien geht, sondern um die wirkungsvolle und bedeutsame Arbeit als Pflegekraft.

Hintergründe

Viele der aktuellen Auszubildenden haben sich für den Pflegeberuf entschieden, weil sie schon immer etwas mit Menschen machen wollten und vorab ein Praktikum gemacht hatten. So wurden sie für den Pflegeberuf begeistert. Der Pflegeberuf bietet interessierten Schülerinnen und Schülern aller Schularten Perspektiven. Darüber hinaus punktet der Pflegeberuf mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung und der wohnortnahen Ausbildungsmöglichkeit zur Pflegefachkraft und zum Pflegefachhelfer.

Die Praktikumswoche bietet die Möglichkeit im geschützten Raum erste Erfahrungen zu sammeln und sich in der Praxis auszuprobieren. Denn den Pflegeberuf mit seinen vielfältigen Facetten und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, kann man aber am besten in der Praxis kennenlernen.

Aktuelles

Am 18. Oktober 2023 findet im Martinushaus der erste Pflegekongress in Aschaffenburg mit interessanten Vorträgen, Workshops und einer Fachausstellung statt. Der Kongress richtet sich an alle Pflegekräfte, Praxisanleitende und Pflegedienstleitungen, die sich zu aktuellen Veränderungen in der Pflege informieren möchten.…

In Zusammenarbeit mit dem Casino-Kino zeigen verschiedene Kooperationspartner aus Stadt und Landkreis Aschaffenburg am Sonntag, den 24. September um 10:00 Uhr den Film "Mittagsstunde". Einlass ist ab 9:30 Uhr. Die Tickets kosten 10 Euro pro Person und sind ab sofort im Casino-Kino…

Sehr hohe Tages- und Nachttemperaturen werden auch in Deutschland häufiger. Heiße Sommertage und Hitzewellen stellen ein zusätzliches Gesundheitsrisiko für die Bevölkerung dar. Besonders betroffen sind Menschen ab 65, Menschen mit Vorerkrankungen sowie Schwangere, Säuglinge und Kleinkinder. Sie haben ein erhöhtes…

Hey Pflege-Influencer!Du möchtest für Deine Zukunft einen Job, bei dem Du wirklich etwas beeinflussen kannst?Dann gibt Dir das Pflege-Camp die ultimative Chance in genau einen solchen Beruf reinzuschnuppern! Das Praktikum findet vom 31. Juli bis 4. August 2023 statt und…

Am Samstag, den 15.07.2023 kannst Du an 30 Standorten in Landkreis und Stadt Aschaffenburg kostenfrei Dein Erste-Hilfe-Wissen auffrischen und die Wiederbelebung praktisch üben. In nur wenigen Minuten kann jeder zum Lebensretter werden – bei den „Quickies“ (aus dem englischen von…

Viele Jugendliche stellt die Berufswahl vor eine große Herausforderung, denn einen Beruf zu finden, der gleichermaßen materielle wie persönliche Bedürfnisse erfüllt, ist nicht einfach. Ein Berufsfeld, das neben sicheren Zukunftsaussichten auch gute Aufstiegschancen bietet, ist die Pflege.Mit der generalistischen Pflegeausbildung…

23 Apotheken als Anlaufstellen für Betroffene, Angehörige und Pflegende Ab sofort bieten 23 Apotheken in Stadt und Landkreis Aschaffenburg eine spezielle Beratung und Hilfe für Menschen mit Demenz, deren Angehörige und Pflegende an. Am grünen Logo „Demenzfreundliche Apotheke“ sind die…

Untermain psychisch stark ist eine Projektgruppe der PSAG Untermain. Mitwirkende sind aktuell: Landratsamt Aschaffenburg - Gesundheitsamt, Sozialpsychiatrischer Dienst der AWO Bezirksverband Unterfranken e.V., Bezirkskrankenhaus Lohr, Beratungsstelle Demenz Untermain, MiL - Mitten im Leben, Lebensgeist e.V., Alzheimer Gesellschaft Aschaffenburg e.V., EX-IN…

Das erste Treffen der Arbeitsgruppe Pflege hat am 07. Dezember 2022 stattgefunden. Als ersten Schritt wollen wir herausfinden, was sich die beruflich Pflegenden in der Region wünschen und was sie sagen wollen. Hierfür führt die AG Pflege in Zusammenarbeit mit…

Unter Einsamkeit versteht man das subjektive, negative Gefühl einer Diskrepanz der gewünschten und tatsächlichen sozialen Beziehungen. Dabei ist die Qualität der sozialen Beziehungen wichtiger als die Quantität. Die Einsamkeit ist von sozialer Isolation und Alleinsein abzugrenzen. Gesundheitliche Folgen von Einsamkeit…

Pressemeldungen

Am 15. Juli 2023 fanden erneut an viel besuchten, öffentlichen Orten in Landkreis und Stadt Aschaffenburg kostenlose Reanimationstrainings, auch unter Einsatz von Defibrillatoren, statt. Landrat Dr. Alexander Legler sowie Oberbürgermeister Jürgen Herzing unterstützen die Aktion vor Ort. Im Rahmen der…

Am 15. Juli 2023 finden erneut an viel besuchten, öffentlichen Orten in Landkreis und Stadt Aschaffenburg kostenlose Reanimationstrainings statt. Hier lernen Interessierte in kurzer Zeit und unter professioneller Anleitung, wie eine Reanimation funktioniert und wie man im Notfall einfache und lebensrettende…

Von Montag, den 31. Juli bis Freitag, den 4. August 2023 wird erstmalig eine einrichtungsübergreifende Pflege-Praktikumswoche angeboten. Interessierte ab 15 Jahren haben hier die Möglichkeit, den Pflegeberuf kennenzulernen und Einblicke in die tägliche Arbeit von Pflegekräften zu gewinnen. Dieses einwöchige Pflege-Camp ist eine…

Die Arbeitsgruppe Herzgesundheit der Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg möchte an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen. Landrat Dr. Alexander Legler erläutert: „Wir möchten uns auch weiterhin gemeinsam dafür einsetzen, dass sich das Bewusstsein über die Bedeutung einer gesunden Lebensweise, die Präventionsmöglichkeiten…

Die Arbeitsgruppe Pflege der Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg führt in Kooperation mit der Technischen Hochschule Deggendorf erstmalig eine regionale und einrichtungsübergreifende Online-Befragung durch. Hierbei sollen Erkenntnisse über die Arbeitsbedingungen und Motivatoren von Pflegekräften herausgefunden werden. Die mehrsprachige Onlinebefragung läuft…

Der Zeitraum für die Gesundheitsbefragung im Rahmen der Gesundheitsregionplus wird verlängert. Damit möglichst viele Meinungen berücksichtigt werden können, haben die angeschriebenen Bürgerinnen und Bürger länger Zeit als im Anschreiben angegeben. Sie haben noch bis zum 7. Dezember 2022 die Gelegenheit,…

Der Jahresschwerpunkt der Gesundheitsregionplus von Landkreis und Stadt Aschaffenburg liegt im Jahr 2023 auf den Gesundheitlichen Folgen von Einsamkeit. Ziel ist es, ein Bewusstsein und Kompetenz für die Vermeidung von Einsamkeit und deren gesundheitlichen Auswirkungen zu schaffen. Betroffene sollen sie…

In seiner Sitzung vom Montag, den 28. November 2022 hat das Gesundheitsforum der Gesundheitsregionplus von Landkreis und Stadt Aschaffenburg sein Leitbild verabschiedet. Es erläutert die Vielzahl der Gedanken hinter dem Leitsatz: „Gemeinsam machen wir uns stark für die Gesundheit aller Menschen…

Am Dienstag, den 29. November findet von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr ein Vortrag zum Thema Geschlechterspezifika des Herzinfarkts im vhs-Haus in der Luitpoldstraße 2 in Aschaffenburg statt. Die Oberärztin des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau, Dr. Dorette Raaz-Schrauder, erläutert die nach Geschlechtern unterschiedlichen Ursachen,…

Am Dienstag, den 22. November findet von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr ein Vortrag zum Thema Herzinfarktprävention im vhs-Haus in der Luitpoldstraße 2 in Aschaffenburg statt. Der Chefarzt im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau, Dr. Mark Rosenberg, erklärt, wie man einen Herzinfarkt erkennen, behandeln und…

Skip to content