An alle Pflegekräfte: Was braucht ihr?
Das erste Treffen der Arbeitsgruppe Pflege hat am 07. Dezember 2022 stattgefunden. Als ersten Schritt wollen wir herausfinden, was sich
Das erste Treffen der Arbeitsgruppe Pflege hat am 07. Dezember 2022 stattgefunden. Als ersten Schritt wollen wir herausfinden, was sich
Unter Einsamkeit versteht man das subjektive, negative Gefühl einer Diskrepanz der gewünschten und tatsächlichen sozialen Beziehungen. Dabei ist die Qualität
Die Regionale Fachkräfteallianz Bayerischer Untermain stellt sich einer neuen Herausforderung, die sich spätestens während der Corona-Pandemie als essenziell für den
Warum die Befragung? Ziel der Befragung ist es, ein möglichst genaues Bild über die Gesundheitskompetenzen, die Einschätzung der Bevölkerung zu
Aktionen zur Woche der Seelischen Gesundheit durch die Projektgruppe „Untermain psychisch stark“ der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft Untermain Im Rahmen der diesjährigen Aktionswoche veranstaltet
Der “Berliner Gesundheitspreis” ist ein bundesweiter Ideenwettbewerb des AOK-Bundesverbandes und der Ärztekammer Berlin, der seit 1995 alle zwei Jahre ausgeschrieben
Was ist Demenz? Woran erkennt man, ob jemand möglicherweise eine Demenz hat? Was kann man dann tun? Im Video
Start der bayernweiten Herzinfarkt-Kampagne Das Jahr 2022 steht unter dem Motto „Hand aufs Herz“. Wir lenken mit dem Bayerischen Staatsministerium
Von einem plötzlichen Herzstillstand kann jeder betroffen sein. Sofortiges Handeln der Ersthelfenden ist dann entscheidend. Viele Menschen befürchten allerdings, dass
Neben hitzebedingten Beschwerden kann der Klimawandel noch weitere gesundheitliche Risiken mit sich bringen. So kann auch das Risiko für die
Gesundheitsregionplus
Landkreis und Stadt Aschaffenburg
Sitz der Geschäftsstelle:
Landratsamt Aschaffenburg
Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg