Fit und Aktiv
Wandern im Landkreis
Regionales Obst
Radeln durch Wald und Wiesen
Barfußpfad
Wir vernetzen Akteurinnen und Akteure aus den Bereichen Gesundheit und Pflege im Landkreis und der Stadt Aschaffenburg, um gemeinsam die Gesundheitsvorsorge, -versorgung und Pflege nachhaltig zu verbessern.

Herzlich Willkommen bei der Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg

Gesundheit ist ein hohes Gut, das es zu schützen, zu erhalten und wo nötig wiederherzustellen gilt. Gesundheit ist vielen Einflüssen ausgesetzt: Diese reichen vom Verhalten des Einzelnen über die medizinische Versorgungsqualität bis zu einer gesundheitsförderlichen oder auch schädigenden natürlichen, sozialen und wirtschaftlichen Umwelt.

Die wohnortnahe Gesundheitsversorgung, -vorsorge und Pflege sowie eine gesundheitliche Chancengleichheit für alle Bürgerinnen und Bürger sind von zentraler Bedeutung und ein großes Anliegen des Landkreises und der Stadt Aschaffenburg. 

Um allen zukünftigen Herausforderungen im Bereich Gesundheit gewachsen zu sein, findet in der Gesundheitsregionplus seit Mai 2021 eine Vernetzung regionaler Akteurinnen und Akteure des Gesundheitswesens statt. Diese erarbeiten und setzen gemeinsam passgenaue Lösungen um, die auf die Gegebenheiten im Landkreis und der Stadt Aschaffenburg Rücksicht nehmen. An der Gesundheitsregionplus sollen regionale Expertinnen und Experten aus der Kommunalpolitik, der Gesundheitsverwaltung, der Gesundheitsversorgung sowie Sozialversicherungsträger und weitere gemeinnützige Organisationen mitwirken.

Die offizielle Förderplakette wurde von Bayerns Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, feierlich an Landrat Dr. Alexander Legler, Oberbürgermeister Jürgen Herzing und 
Geschäftsstellenleiterin Monika Gabel überreicht.

Werde “Influencer” im Pflege-Camp


Du möchtest für Deine Zukunft einen Job, bei dem Du wirklich etwas beeinflussen kannst?

Dann gibt Dir das Pflege-Camp die ultimative Chance in genau einen solchen Beruf reinzuschnuppern!

Erster Regionaler Gesundheitsbericht
für die Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg

Der Gesundheitsbericht liefert Informationen zur Bevölkerung und dem sozioökonomischen Status.  Zudem beschreibt er Gesundheitsmerkmale aus den Bereichen gesundheitliche Situation, Gesundheitsverhalten sowie medizinische und pflegerische Versorgung.

Ziel des Berichts ist es, die gesundheitliche Lage und Versorgung der Bevölkerung in der Region zu beschreiben und dabei den vordringlichen Handlungsbedarf aufzuzeigen.  Die Ergebnisse der 70 untersuchten Gesundheitsmerkmale des Gesundheitsberichts bieten die empirische Basis, konkrete und passgenaue Maßnahmen für die regionalen Bedürfnisse abzuleiten. Sie können zudem als Grundlage für die Planung der gesundheitlichen Versorgung sowie der Gesundheitsförderung und Prävention dienen.

Aktuelles

Von Montag, den 31. Juli bis Freitag, den 4. August 2023 wird erstmalig eine einrichtungsübergreifende Pflege-Praktikumswoche angeboten. Interessierte ab 15 Jahren haben hier die Möglichkeit, den Pflegeberuf kennenzulernen und Einblicke in die tägliche Arbeit von Pflegekräften zu gewinnen. Dieses einwöchige Pflege-Camp ist eine…

Hey Pflege-Influencer! Du möchtest für Deine Zukunft einen Job, bei dem Du wirklich etwas beeinflussen kannst? Dann gibt Dir das Pflege-Camp die ultimative Chance in genau einen solchen Beruf reinzuschnuppern! Das Praktikum findet vom 31. Juli bis 4. August 2023…

Viele Jugendliche stellt die Berufswahl vor eine große Herausforderung, denn einen Beruf zu finden, der gleichermaßen materielle wie persönliche Bedürfnisse erfüllt, ist nicht einfach. Ein Berufsfeld, das neben sicheren Zukunftsaussichten auch gute Aufstiegschancen bietet, ist die Pflege. Mit der generalistischen…

23 Apotheken als Anlaufstellen für Betroffene, Angehörige und Pflegende Ab sofort bieten 23 Apotheken in Stadt und Landkreis Aschaffenburg eine spezielle Beratung und Hilfe für Menschen mit Demenz, deren Angehörige und Pflegende an. Am grünen Logo „Demenzfreundliche Apotheke“ sind die…

Untermain psychisch stark ist eine Projektgruppe der PSAG Untermain. Mitwirkende sind aktuell: Landratsamt Aschaffenburg - Gesundheitsamt, Sozialpsychiatrischer Dienst der AWO Bezirksverband Unterfranken e.V., Bezirkskrankenhaus Lohr, Beratungsstelle Demenz Untermain, MiL - Mitten im Leben, Lebensgeist e.V., Alzheimer Gesellschaft Aschaffenburg e.V., EX-IN…

Das erste Treffen der Arbeitsgruppe Pflege hat am 07. Dezember 2022 stattgefunden. Als ersten Schritt wollen wir herausfinden, was sich die beruflich Pflegenden in der Region wünschen und was sie sagen wollen. Hierfür führt die AG Pflege in Zusammenarbeit mit…

Unter Einsamkeit versteht man das subjektive, negative Gefühl einer Diskrepanz der gewünschten und tatsächlichen sozialen Beziehungen. Dabei ist die Qualität der sozialen Beziehungen wichtiger als die Quantität. Die Einsamkeit ist von sozialer Isolation und Alleinsein abzugrenzen. Gesundheitliche Folgen von Einsamkeit…

Die Regionale Fachkräfteallianz Bayerischer Untermain stellt sich einer neuen Herausforderung, die sich spätestens während der Corona-Pandemie als essenziell für den Fachkräftebestand am Bayerischen Untermain erwiesen hat: der Resilienz von Unternehmen und Beschäftigten in Krisensituationen. Regional ansässige Unternehmen und deren Mitarbeiter/-innen…

Warum die Befragung? Ziel der Befragung ist es, ein möglichst genaues Bild über die Gesundheitskompetenzen, die Einschätzung der Bevölkerung zu Gesundheitsthemen sowie deren Bedarfe und Wünsche zu erhalten. Diese Informationen sind eine wichtige Ergänzung quantitativer Daten, z. B. aus den…

Aktionen zur Woche der Seelischen Gesundheit durch die Projektgruppe „Untermain psychisch stark“ der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft Untermain Im Rahmen der diesjährigen Aktionswoche veranstaltet die Projektgruppe „Untermain psychisch stark“ der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft zwei Filmabende. An den zwei Abenden wird je ein Kinofilm zu der…

Pressemeldungen

Die Arbeitsgruppe Herzgesundheit der Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg möchte an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen. Landrat Dr. Alexander Legler erläutert: „Wir möchten uns auch weiterhin gemeinsam dafür einsetzen, dass sich das Bewusstsein über die Bedeutung einer gesunden Lebensweise, die Präventionsmöglichkeiten…

Die Arbeitsgruppe Pflege der Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg führt in Kooperation mit der Technischen Hochschule Deggendorf erstmalig eine regionale und einrichtungsübergreifende Online-Befragung durch. Hierbei sollen Erkenntnisse über die Arbeitsbedingungen und Motivatoren von Pflegekräften herausgefunden werden. Die mehrsprachige Onlinebefragung läuft…

Der Zeitraum für die Gesundheitsbefragung im Rahmen der Gesundheitsregionplus wird verlängert. Damit möglichst viele Meinungen berücksichtigt werden können, haben die angeschriebenen Bürgerinnen und Bürger länger Zeit als im Anschreiben angegeben. Sie haben noch bis zum 7. Dezember 2022 die Gelegenheit,…

Der Jahresschwerpunkt der Gesundheitsregionplus von Landkreis und Stadt Aschaffenburg liegt im Jahr 2023 auf den Gesundheitlichen Folgen von Einsamkeit. Ziel ist es, ein Bewusstsein und Kompetenz für die Vermeidung von Einsamkeit und deren gesundheitlichen Auswirkungen zu schaffen. Betroffene sollen sie…

In seiner Sitzung vom Montag, den 28. November 2022 hat das Gesundheitsforum der Gesundheitsregionplus von Landkreis und Stadt Aschaffenburg sein Leitbild verabschiedet. Es erläutert die Vielzahl der Gedanken hinter dem Leitsatz: „Gemeinsam machen wir uns stark für die Gesundheit aller Menschen…

Am Dienstag, den 29. November findet von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr ein Vortrag zum Thema Geschlechterspezifika des Herzinfarkts im vhs-Haus in der Luitpoldstraße 2 in Aschaffenburg statt. Die Oberärztin des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau, Dr. Dorette Raaz-Schrauder, erläutert die nach Geschlechtern unterschiedlichen Ursachen,…

Am Dienstag, den 22. November findet von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr ein Vortrag zum Thema Herzinfarktprävention im vhs-Haus in der Luitpoldstraße 2 in Aschaffenburg statt. Der Chefarzt im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau, Dr. Mark Rosenberg, erklärt, wie man einen Herzinfarkt erkennen, behandeln und…

Mit einer umfassenden Befragung von Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen der Gesundheitsregionplus soll vom 14. November 2022 bis zum 2. Dezember 2022 ermittelt werden, was den Menschen in der Region beim Thema Gesundheit wichtig ist und wie ihre Einschätzung zur gesundheitlichen…

Vom 16. bis 25. September findet die dritte Bayerische Demenzwoche statt. Gemeinsam mit der Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg beteiligen sich auch die regionalen Fachstellen mit einem vielfältigen kostenfreien Programm aktiv an der bayernweiten Aktion. Am Dienstag, den 6. September…

Der Landkreis und die Stadt Aschaffenburg beteiligen sich in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg an der Förderung von öffentlich zugänglichen Defibrillatoren. Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration bezuschusst die Anschaffung von automatisierten externen Defibrillatoren…