Das Geschlecht zählt zu jenen Faktoren, die unsere Gesundheit wesentlich beeinflussen. Die Gesundheitsversorgung von Frauen braucht mehr Aufmerksamkeit. Deshalb ist die Gesundheit von Frauen der Präventionsschwerpunkt des StMGP im Jahr 2024. Dieser Schritt unterstreicht die Bedeutung der gezielten Prävention und Unterstützung von Frauen in allen Lebensphasen. Es gibt gesundheitliche Besonderheiten und Krankheiten, von denen nur Frauen betroffen sind – und solche, die bei Frauen häufiger oder in anderer Form als bei Männern auftreten. Frauengesundheit umfasst eine breite Palette von Themen, darunter: körperliche Gesundheit, psychisches Wohlbefinden, Sexualität, Schwangerschaft, soziales Geschlecht, Gewalt sowie Prävention und Therapie.
Daher ist entscheidend, Frauen die notwendigen Ressourcen, Informationen und Hilfsangebote bereitzustellen, damit sie fundierte Entscheidungen über ihre Gesundheit treffen können. Das Wissen über diese Unterschiede kann dabei helfen, den gesundheitlichen Bedürfnissen von Mädchen und Frauen gerecht zu werden und frauentypische Risiken und Krankheiten frühzeitig zu erkennen und manche zu vermeiden. Das Netzwerk der Gesundheitsregionplus wird in diesem Jahr verstärkt auf Bildung und Aufklärung setzen, um Frauen dabei zu unterstützen, ein gesundes Leben zu führen. Von Information, Expertise, vielfältige Blickwinkel bis Präventionsmaßnahmen – das Netzwerk ist entschlossen, die Frauengesundheit in den Fokus zu rücken. Die Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus unterstützt dabei besonders bei der Vernetzung und bietet die Plattform für den Austausch. Thematisiert werden gemeinsam mit Vertretungen aus unterschiedlichen Disziplinen aktuelle Trends und spezifische Fragestellungen. Was schwächt die Gesundheit von Frauen, was stärkt sie, welche Bedürfnisse haben Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen, in ihren verschiedenen Rollen?
Mehr Informationen zu den Lebensabschnitten und ihren gesundheitlichen Besonderheiten unter: Frauengesundheit – Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (bayern.de)
Gesundheitliche Lage der Frauen in Deutschland
Wie gesund sind die Frauen in Deutschland? Die folgende Broschüre des Robert Koch-Institut enthält wichtige Informationen und Eckdaten für alle, die sich für die vielen spannenden Aspekte der Frauengesundheit interessieren. Im Fokus stehen häufige Erkrankungen, wichtige Risikofaktoren, die Inanspruchnahme von Prävention und medizinischer Versorgung. Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen der Gesundheit werden beleuchtet, auf bestimmte Gruppen von Frauen wird vertiefend eingegangen.