Demenz-Screening Tag

15. Mai 2025

Kostenfreie Demenz-Testungen im Bibliothekszentrum in Hösbach

Ist das noch normal – oder schon ein Warnzeichen?

Am Freitag, den 6. Juni 2025, findet im Bibliothekszentrum Hösbach ein besonderer Aktionstag zum Thema Demenz und Gedächtnisgesundheit statt. Zwischen 10:00 und 16:00 Uhr haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Gedächtnisleistung kostenlos und vertraulich testen zu lassen. Für die Tests ist eine telefonische Anmeldung notwendig unter der Nummer 0162 / 2463579 oder per Mail an screeningtag@digidem-bayern.de.

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Gedächtnis-Leistung kostenfrei überprüfen zu lassen. Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein!

Für wen ist der Test gedacht?

Die Aktion richtet sich vor allem an Menschen ab 65 Jahren, die bei sich selbst oder bei denen ihr Umfeld eine Verschlechterung des Gedächtnisses oder der geistigen Leistungsfähigkeit bemerkt haben.

Foto: digiDEM Bayern

Der wissenschaftlich anerkannte Montreal Cognitive Assessment Test (MoCA) dauert rund 20 Minuten.

Interessierte, die beim Sehen und Hören eingeschränkt sind, werden dringend darum gebeten, ihre Seh- und Hörhilfen mitzubringen. Ohne diese Hilfsmittel kann der Gedächtnistest nicht durchgeführt werden.

Begleitendes Informationsangebot im Foyer

Besucherinnen und Besucher der regulär geöffneten Bibliothek vor Ort informieren – ganz ohne Screening-Termin. Ergänzend dazu wird es im Foyer einen Informationsbereich geben, in dem sich regionale Beratungsstellen mit ihren Angeboten im Bereich der Demenz und Pflege vorstellen. Zudem gibt es einen Büchertisch mit passender Literatur. An der Erlebnisstation zum Hören und Sehen des Blindeninstituts können Besucherinnen und Besucher nachempfinden, wie sich Einschränkungen beim Hören oder Sehen anfühlen, die Risikofaktoren für z. B. eine Demenz sein können. Die Station bietet einen eindrucksvollen Perspektivwechsel und sensibilisiert für die Herausforderungen im Alltag von Betroffenen.

Vor Ort dabei sind:

  • Alzheimer Gesellschaft Aschaffenburg e.V.
  • Beratungsstelle Demenz Untermain
  • Blindeninstitut Würzburg, Modellprojekt „Sinnesbeeinträchtigungen in der Pflege im sozialen Nahraum“
  • Pflegestützpunkt Landkreis Aschaffenburg

Kommen Sie vorbei – mit oder ohne Testtermin! Ob Sie Ihr Gedächtnis testen lassen oder sich einfach nur informieren möchten: Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen.

Warum ist ein früher Test wichtig?

Laut einer deutschen Studie leben rund 60 Prozent der an Demenz erkrankten Personen ohne eine gesicherte Diagnose. Oft wird die Erkrankung erst sehr spät und bei fortgeschrittener Symptomatik festgestellt.

Je früher eine Demenz erkannt wird, desto früher lernen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen mit den Krankheitssymptomen umzugehen. Das kann helfen, rechtzeitig Unterstützung zu erhalten, Maßnahmen einzuleiten und die Lebensqualität zu verbessern.

Ziel der Demenz-Screenings ist es, die Bevölkerung und vor allem Menschen mit kognitiven Einschränkungen und ihre pflegenden An- und Zugehörigen für die Demenzerkrankung zu sensibilisieren.

Wer steht hinter der Aktion?

Das Angebot ist eine gemeinsame Aktion der Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg mit dem digitalen Demenzregister Bayern – kurz digiDEM.

Der Aktionstag ist zudem Teil eines größeren Forschungsprojekts von digiDEM, das an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg angesiedelt ist. Seit Januar 2021 werden im Rahmen des Projekts bayernweit Menschen mit kognitiven Einschränkungen sowie pflegende Angehörige befragt, um deren Lebenssituation besser zu verstehen und durch digitale Lösungen zu verbessern – mit besonderem Fokus auf den ländlichen Raum.

Aktuelles

Kostenfreie Demenz-Testungen im Bibliothekszentrum in HösbachIst das noch normal – oder schon ein Warnzeichen?Am Freitag, den 6. Juni 2025, findet im Bibliothekszentrum Hösbach ein besonderer Aktionstag zum Thema Demenz und Gedächtnisgesundheit statt. Zwischen 10:00 und 16:00 Uhr haben Bürgerinnen und…

In den Jahren 2024 und 2025 steht das Schwerpunktthema "Frauengesundheit" im Mittelpunkt. Während 2024 der Fokus auf "Frauengesundheit – ein Leben lang" lag, lautet das Motto für 2025 „Frauen – sichtbar & gesund“. Ziel ist die Gesundheitsförderung und Unterstützung von…

Am Samstag, den 05.07.2025 kannst Du wieder an zahlreichen Standorten in Landkreis und Stadt Aschaffenburg kostenfrei Dein Erste-Hilfe-Wissen auffrischen und die Wiederbelebung praktisch üben.In nur wenigen Minuten kann jeder zum Lebensretter werden – bei den „Quickies“ (aus dem englischen von…

Jetzt anmelden Feiern Sie mit uns den Tag der Pflege am 12. Mai 2025 beim Gesundheitstag für Pflegende!Sie haben die Möglichkeit, sich umfassend zu Gesundheitsthemen weiterzubilden und neue Impulse für den Pflegealltag zu gewinnen. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen…

Tipps und Empfehlungen von Ihrer Gesundheitsregionplus Die besinnliche Zeit rund um Weihnachten und den Jahreswechsel ist für viele ein Mix aus Festlichkeiten, Ruhe und Erholung. Doch oft sind es auch Momente der Hektik und des Überflusses. Wie gelingt es, in…

Von einem plötzlichen Herzstillstand kann jeder betroffen sein. Sofortiges Handeln der Ersthelfenden ist dann entscheidend. Viele Menschen befürchten allerdings, dass sie etwas falsch machen oder wissen gar nicht, was zu tun ist. Doch das einzig Falsche ist nichts zu tun.…

Hey,schön, dass Du beim Pflege-Camp mitmachen willst! Egal ob Du Berufseinsteiger oder Quereinsteiger bist – das Pflege-Camp ist eine gute Möglichkeit!Die Woche bietet Dir die ultimative Chance in den Beruf reinzuschnuppern! Denn die Ausbildung zur Pflegefachmann/-frau oder zum Pflegefachhelfer/-in punktet mit…

Wie geht gute Pflege in Zukunft? Pflegende im Gespräch mit Thomas Zöller Die Zukunft der Pflege wirft Fragen auf: Wie können wir sicherstellen, dass wir oder unsere Angehörigen gut versorgt werden? Angesichts von Herausforderungen wie Personalmangel und dem demografischen Wandel…

Was ist Demenz? Woran erkennt man, ob jemand möglicherweise eine Demenz hat? Was kann man dann tun? Im Video und auf den verlinkten Seiten finden Sie alles Wissenswerte rund um das Thema Demenz und wer Ihnen hier in der Gesundheitsregionplus…

Im Rahmen der 5. Bayerischen Demenzwoche (20.09. – 29.09.2024) laden wir Angehörige, Fachpersonal und alle Interessierten am Freitag, 20.09.2024 zwischen 13:45 und 18:00 Uhr ein, sich in die Lebenswelt von Demenzkranken hineinzuversetzen. An 13 Stationen können die Besucherinnen und Besucher…

Pressemeldungen

Am Freitag, den 6. Juni 2025 findet im Bibliothekszentrum in Hösbach ein Demenz-Screening statt. Von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr bietet sich die Möglichkeit, kostenfrei die eigene Gedächtnisleistung testen zu lassen. Die Anmeldung ist unter per Mail an screeningtag@digidem-bayern.de sowie unter der Rufnummer 01622463579 möglich.…

Die Arbeitsgruppe Pflege der Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg lädt am Montag, den 12. Mai 2025 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr zu einem Gesundheitstag im AOK Veranstaltungszentrum in Aschaffenburg ein. Zielgruppe sind Pflegekräfte am Bayerischen Untermain. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich umfassend…

Im Jahr 2024 ist es der Gesundheitsregionplus gelungen, sich in allen ihren Handlungsfeldern von der Gesundheitsversorgung über die Gesundheitsförderung bis hin zur Prävention und Pflege gewinnbringend für unsere Region einzusetzen. Als Jahresschwerpunkt hat vor allem das Thema der Frauengesundheit das…

Mit der Förderung der Gesundheitsregionplus von Landkreis und Stadt Aschaffenburg konnten acht neue öffentlich zugängliche Laien-Defibrillatoren an verschiedenen Standorten in der Region installiert werden. Die geförderten Defibrillatoren befinden sich zukünftig an folgenden Standorten in Landkreis und Stadt Aschaffenburg: Rathaus in…

Die Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg hat erstmals drei Führerschein- Zuschüsse in Höhe von jeweils 1.000 Euro für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ambulanter Pflegedienste vergeben. Damit setzt sich die Gesundheitsregionplus aktiv für die Stärkung der häuslichen Pflege ein. Insgesamt wurden sieben…

Von Montag, den 3. März bis Freitag, den 7. März 2024 findet erneut die einrichtungsübergreifende Pflege-Praktikumswoche statt. Beim Pflege-Camp haben Interessierte ab 15 Jahren die Möglichkeit, den Pflegeberuf mit seinen vielfältigen Facetten kennenzulernen und Einblicke in die tägliche Arbeit von Pflegekräften zu gewinnen.…

Mit der Initiative „Von Anfang an – Hilfe für Familien von Profis“ sollen Eltern und werdende Eltern in der Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg noch besseren Zugang zu professioneller Unterstützung und Beratung erhalten. Ab sofort soll in jedes Kinder-Untersuchungsheft (U-Heft)…

Das KAB Bildungswerk der Diözese Würzburg lädt in Kooperation mit der Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg zu einer Gesprächsrunde ein, die unter dem Thema „Wie geht gute Pflege in Zukunft?“ steht. Die Veranstaltung findet am 6. November 2024 um 19:00…

Mit einer Veranstaltung zum Thema „Demenz“ beteiligen sich Stadt und Landkreis Aschaffenburg am Freitag, 20. September, im Martinushaus, Treibgasse 26, an der 5. Bayerischen Demenzwoche. Die Veranstaltung wird um 13.45 Uhr durch Bürgermeisterin und Sozialreferentin Jessica Euler eröffnet. Die bayerische…

Im Rahmen des Jahresthemas Frauengesundheit zeigt die Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle des Landkreises Aschaffenburg vom 10. Oktober bis zum 22. Oktober 2024 die Ausstellung „Sternenkinder – wenn die Wiege leer bleibt“. Die Ausstellung ist in…

Skip to content