Die Initiative „Reanimations-Quickies“ hat auch in diesem Jahr gezeigt, wie wichtig Aufklärung und die praktische Übung im Notfall sind. Dank der engen Zusammenarbeit aller Beteiligten fanden die kostenlosen Reanimationstrainings am Samstag, den 5. Juli 2025 an noch mehr Standorten als in den Vorjahren statt und stießen auf große Resonanz.
Unter der Koordination der Gesundheitsregionplus von Stadt und Landkreis sowie mit Unterstützung zahlreicher kooperierender Organisationen fand die Aktion an 36 Orten statt, verteilt auf 22 Gemeinden sowie die kreisfreie Stadt. Über 1.000 Interessierte – darunter auch viele Kinder und Jugendliche – nutzten die Gelegenheit, unter fachlicher Anleitung zu lernen, wie einfach und wichtig Wiederbelebung ist. Rund 280 engagierte Helferinnen und Helfer sorgten auch in diesem Jahr dafür, dass die Aktion erfolgreich umgesetzt werden kann.
Besonders erfreulich ist, dass immer mehr Organisationen die kurzen und praxisnahen Trainings nicht nur an diesem Aktionstag anbieten, sondern auch im Laufe des Jahres bei Festen, Veranstaltungen und anderen Gelegenheiten. So wird das Thema Wiederbelebung nachhaltig im Bewusstsein der Bevölkerung verankert.
„Auch die diesjährige Aktion war wieder ein voller Erfolg. Die Möglichkeiten, sich über das Reanimieren zu informieren sowie selbst Hand an zu legen, um zu wissen, was im Fall der Fälle zu tun ist, konnten in diesem Jahr sogar noch erweitert werden! Das verdanken wir dem erneut großartigen Einsatz unserer Rettungs- und Hilfsdienste und vieler weiterer Akteure.“ betonte Landrat Dr. Alexander Legler. „Mein herzlicher Dank gilt allen beteiligten Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehren, unserer Rot-Kreuz-Familie, aus den Reihen des Malteser Hilfsdienstes und der Johanniter sowie dem IMS Rettungsdienst, ebenso danke ich sehr dem Verein AED rettet Leben e. V., der TH Aschaffenburg sowie unserem Klinikum Aschaffenburg-Alzenau. Sie alle leisten mit ihrem beispielgebenden Engagement einen unverzichtbaren Beitrag für die Sicherheit und das Wohl unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger auch weit über unseren Landkreis und die Stadt Aschaffenburg hinaus.“
Die Reanimationstrainings haben sich längst als fester Bestandteil im Veranstaltungskalender etabliert. Die Partnerinnen und Partner sind sich einig: Auch im nächsten Jahr wird der Aktionstag wieder stattfinden – am 4. Juli 2026. Ziel bleibt es, noch mehr Menschen zu erreichen und die Hemmschwelle zu senken, im Ernstfall ohne Zögern zu helfen und damit Leben zu retten.
Organisiert wurde die Aktion bereits zum vierten Mal als gemeinsame Aktion unter dem Dach der Gesundheitsregionplus von Stadt und Landkreis Aschaffenburg durch deren Arbeitsgruppe „Reanimation“. Weitere Informationen sind auf der Website der Gesundheitsregionplus unter www.gesundheitsregion-ab.de/aktuelles/reanimationstrainings/ zu finden.
Bildunterschrift: Landrat Dr. Alexander Legler, Bürgermeister Friedrich Fleckenstein, Geschäftsstellenleiterin Monika Gabel und Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Organisationen beim Aktionstag beispielhaft in Laufach als einer von vielen Veranstaltungsorten
Einblicke in den Standort Hösbach: