Empfang des Gesundheitsministers Holetschek

30. Juni 2022

In Vertretung für die gemeinsame Gesundheitsregionplus von Landkreis und Stadt Aschaffenburg empfing Landrat Dr. Alexander Legler gemeinsam mit Dr. Constantin Sommer von der Ärztegenossenschaft Aschaffenburg den Bayerischen Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, MdL. Am Empfang der Aschaffenburger Ärztegenossenschaft waren außerdem Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik, des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau, des Gesundheitsamtes, der ambulanten Pflegedienste, der Integralen Leitstelle, der Rettungsdienste, der Krankenkassen, der Apotheken, der Wohn- und Pflegeheime, des Impfzentrums und eine Vielzahl niedergelassener Ärztinnen und Ärzte eingeladen.

In seinem Vortrag gewährte Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek einen Ausblick auf die zukünftige Rolle des Gesundheitswesens und die berufspolitischen Veränderungen. Dabei ging er unter anderem auf das Pandemiegeschehen der letzten zwei Jahre ein. Holetschek betonte: „Unser Gesundheits- und Pflegesystem hat sich als robust erwiesen und die enormen Herausforderungen durch die Pandemie gut gemeistert. Dafür möchte ich noch einmal meinen Dank an alle aussprechen, die geholfen, geheilt und versorgt haben.“ Der Minister fügte hinzu: „Die Pandemie hat uns aber auch schmerzhaft vor Augen geführt, an welchen Stellen das System robuster werden muss. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) muss auskömmlich und langfristig finanziert werden. Außerdem brauchen wir eine grundsätzliche Strukturreform in der stationären und ambulanten Versorgung. Und selbstverständlich dürfen wir die Pflege nicht vergessen! Eine grundlegende Pflegereform ist absolut überfällig. Die Themenliste ist umfangreich und der Bund muss sie endlich angehen – die Länder können das nicht allein.“

Landrat Dr. Alexander Legler ergänzt: „Mehr als zwei intensive und kräftezehrende Jahre liegen hinter uns. Ich bedanke mich vor allem bei allen Akteuren, die sich bei der Bewältigung der Pandemie vorbildlich eingebracht und uns sicher durch diese Zeit geführt haben. Die hervorragende Vernetzung und Zusammenarbeit aller Beteiligten wurde dabei noch weiter gestärkt und war maßgeblich für das erfolgreiche Miteinander. Diese Form des Miteinanders hat sich auch gezeigt beim Empfang der Aschaffenburger Ärztegenossenschaft, der als zwanglose Plattform einen engagierten, konstruktiven und offenen Austausch zu den relevanten Herausforderungen vor allem im Bereich Medizin und Pflege mit Gesundheitsminister Klaus Holetschek ermöglicht hat. Der Minister selbst hat bereits mit seiner Teilnahme seine große Wertschätzung und Anerkennung zum Ausdruck gebracht hat gegenüber allen, die für uns im Gesundheits- und Pflegebereich im Einsatz sind, wofür ich ihm herzlich danke.“

Bildunterschrift: v.l.n.r. Andrea Lindholz, MdB, Dr. Constantin Sommer, Geschäftsstellenleiterin Monika Gabel, Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, MdL, Lena Argel, Dr. Katharina Elsässer und Landrat Dr. Alexander Legler

Aktuelles

Von Montag, den 31. Juli bis Freitag, den 4. August 2023 wird erstmalig eine einrichtungsübergreifende Pflege-Praktikumswoche angeboten. Interessierte ab 15 Jahren haben hier die Möglichkeit, den Pflegeberuf kennenzulernen und Einblicke in die tägliche Arbeit von Pflegekräften zu gewinnen. Dieses einwöchige Pflege-Camp ist eine…

Hey Pflege-Influencer! Du möchtest für Deine Zukunft einen Job, bei dem Du wirklich etwas beeinflussen kannst? Dann gibt Dir das Pflege-Camp die ultimative Chance in genau einen solchen Beruf reinzuschnuppern! Das Praktikum findet vom 31. Juli bis 4. August 2023…

Viele Jugendliche stellt die Berufswahl vor eine große Herausforderung, denn einen Beruf zu finden, der gleichermaßen materielle wie persönliche Bedürfnisse erfüllt, ist nicht einfach. Ein Berufsfeld, das neben sicheren Zukunftsaussichten auch gute Aufstiegschancen bietet, ist die Pflege. Mit der generalistischen…

23 Apotheken als Anlaufstellen für Betroffene, Angehörige und Pflegende Ab sofort bieten 23 Apotheken in Stadt und Landkreis Aschaffenburg eine spezielle Beratung und Hilfe für Menschen mit Demenz, deren Angehörige und Pflegende an. Am grünen Logo „Demenzfreundliche Apotheke“ sind die…

Untermain psychisch stark ist eine Projektgruppe der PSAG Untermain. Mitwirkende sind aktuell: Landratsamt Aschaffenburg - Gesundheitsamt, Sozialpsychiatrischer Dienst der AWO Bezirksverband Unterfranken e.V., Bezirkskrankenhaus Lohr, Beratungsstelle Demenz Untermain, MiL - Mitten im Leben, Lebensgeist e.V., Alzheimer Gesellschaft Aschaffenburg e.V., EX-IN…

Das erste Treffen der Arbeitsgruppe Pflege hat am 07. Dezember 2022 stattgefunden. Als ersten Schritt wollen wir herausfinden, was sich die beruflich Pflegenden in der Region wünschen und was sie sagen wollen. Hierfür führt die AG Pflege in Zusammenarbeit mit…

Unter Einsamkeit versteht man das subjektive, negative Gefühl einer Diskrepanz der gewünschten und tatsächlichen sozialen Beziehungen. Dabei ist die Qualität der sozialen Beziehungen wichtiger als die Quantität. Die Einsamkeit ist von sozialer Isolation und Alleinsein abzugrenzen. Gesundheitliche Folgen von Einsamkeit…

Die Regionale Fachkräfteallianz Bayerischer Untermain stellt sich einer neuen Herausforderung, die sich spätestens während der Corona-Pandemie als essenziell für den Fachkräftebestand am Bayerischen Untermain erwiesen hat: der Resilienz von Unternehmen und Beschäftigten in Krisensituationen. Regional ansässige Unternehmen und deren Mitarbeiter/-innen…

Warum die Befragung? Ziel der Befragung ist es, ein möglichst genaues Bild über die Gesundheitskompetenzen, die Einschätzung der Bevölkerung zu Gesundheitsthemen sowie deren Bedarfe und Wünsche zu erhalten. Diese Informationen sind eine wichtige Ergänzung quantitativer Daten, z. B. aus den…

Aktionen zur Woche der Seelischen Gesundheit durch die Projektgruppe „Untermain psychisch stark“ der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft Untermain Im Rahmen der diesjährigen Aktionswoche veranstaltet die Projektgruppe „Untermain psychisch stark“ der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft zwei Filmabende. An den zwei Abenden wird je ein Kinofilm zu der…

Pressemeldungen

Die Arbeitsgruppe Herzgesundheit der Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg möchte an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen. Landrat Dr. Alexander Legler erläutert: „Wir möchten uns auch weiterhin gemeinsam dafür einsetzen, dass sich das Bewusstsein über die Bedeutung einer gesunden Lebensweise, die Präventionsmöglichkeiten…

Die Arbeitsgruppe Pflege der Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg führt in Kooperation mit der Technischen Hochschule Deggendorf erstmalig eine regionale und einrichtungsübergreifende Online-Befragung durch. Hierbei sollen Erkenntnisse über die Arbeitsbedingungen und Motivatoren von Pflegekräften herausgefunden werden. Die mehrsprachige Onlinebefragung läuft…

Der Zeitraum für die Gesundheitsbefragung im Rahmen der Gesundheitsregionplus wird verlängert. Damit möglichst viele Meinungen berücksichtigt werden können, haben die angeschriebenen Bürgerinnen und Bürger länger Zeit als im Anschreiben angegeben. Sie haben noch bis zum 7. Dezember 2022 die Gelegenheit,…

Der Jahresschwerpunkt der Gesundheitsregionplus von Landkreis und Stadt Aschaffenburg liegt im Jahr 2023 auf den Gesundheitlichen Folgen von Einsamkeit. Ziel ist es, ein Bewusstsein und Kompetenz für die Vermeidung von Einsamkeit und deren gesundheitlichen Auswirkungen zu schaffen. Betroffene sollen sie…

In seiner Sitzung vom Montag, den 28. November 2022 hat das Gesundheitsforum der Gesundheitsregionplus von Landkreis und Stadt Aschaffenburg sein Leitbild verabschiedet. Es erläutert die Vielzahl der Gedanken hinter dem Leitsatz: „Gemeinsam machen wir uns stark für die Gesundheit aller Menschen…

Am Dienstag, den 29. November findet von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr ein Vortrag zum Thema Geschlechterspezifika des Herzinfarkts im vhs-Haus in der Luitpoldstraße 2 in Aschaffenburg statt. Die Oberärztin des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau, Dr. Dorette Raaz-Schrauder, erläutert die nach Geschlechtern unterschiedlichen Ursachen,…

Am Dienstag, den 22. November findet von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr ein Vortrag zum Thema Herzinfarktprävention im vhs-Haus in der Luitpoldstraße 2 in Aschaffenburg statt. Der Chefarzt im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau, Dr. Mark Rosenberg, erklärt, wie man einen Herzinfarkt erkennen, behandeln und…

Mit einer umfassenden Befragung von Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen der Gesundheitsregionplus soll vom 14. November 2022 bis zum 2. Dezember 2022 ermittelt werden, was den Menschen in der Region beim Thema Gesundheit wichtig ist und wie ihre Einschätzung zur gesundheitlichen…

Vom 16. bis 25. September findet die dritte Bayerische Demenzwoche statt. Gemeinsam mit der Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg beteiligen sich auch die regionalen Fachstellen mit einem vielfältigen kostenfreien Programm aktiv an der bayernweiten Aktion. Am Dienstag, den 6. September…

Der Landkreis und die Stadt Aschaffenburg beteiligen sich in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg an der Förderung von öffentlich zugänglichen Defibrillatoren. Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration bezuschusst die Anschaffung von automatisierten externen Defibrillatoren…

Skip to content