Rund ums Kind von 0 bis 3 Jahre

17. Juli 2024

Familienbildung – Angebote für Familien in der Region

Kennen Sie einen Familienstützpunkt in Ihrer Nähe? Dort begegnen sich Familien – zum Austausch, gemeinsamen Aktivitäten, gegenseitigem Unterstützen – und eine Fachkraft für Fragen ist auch da!

Link zur Website der Eltern- und Familienbildung in Bayern mit Suchfunktion des nächsten Familienstützpunkts

Logo Familienstützpunkt

Netzwerk frühe Kindheit

In dieser wichtigen Zeit können unsere Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Mütter und Väter unterstützen.

Darüber hinaus informiert KoKi über weiterführende Hilfen und vermittelt auf Wunsch an weitere Anlaufstellen im örtlichen Netzwerk Frühe Kindheit.  

Link zur Übersicht der Koki Anlaufstellen in Bayern

Logo KoKi

Regulation in den ersten drei Lebensjahren

Holen Sie sich Unterstützung, wenn Ihr Kind

  • viel quengelt oder gar schreit, ohne dass Sie es beruhigen können,
  • Probleme beim Ein- bzw. Durchschlafen zeigt,
  • Nahrung verweigert oder nur mit Ablenkung isst,
  • übermäßige Wut- und Trotzanfälle erlebt,
  • exzessiv klammert und massive Trennungsängste zeigt,
  • Probleme mit der Geburt eines Geschwisterkindes zeigt.

Neben Ihrer Hebamme, Ihrer Kinderärztin oder Ihrem Kinderarzt können Ihnen auch sogenannte Schreiambulanzen helfen.

Link zur Suche einer Beratungsstelle oder Schreiambulanz

Plakat Schütteltrauma

Beratung nach Geburt bis zum dritten Geburtstag

In Schwangerschaftsberatungsstellen können Sie sich zu allen Fragen rund um Schwangerschaft und Familienplanung kostenfrei und auf Wunsch anonym beraten lassen. Man muss aber nicht schwanger sein, um sich beraten zu lassen. Die Beraterinnen und Berater können bei vielen Fragen weiterhelfen, beispielsweise zu:

  • Sexualität und Verhütung
  • Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft und Pränataldiagnostik
  • Geburtsvorbereitung
  • finanziellen und sozialen Hilfen
  • Rechtsfragen
  • Problemen in der Paarbeziehung
  • Hilfen für Menschen mit Behinderungen und ihre Familien

Link zur Suche einer Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Erziehung und Begleitung

Erziehungs- und Jugendberatungsstellen unterstützen Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Erziehungsberechtigte in Bayern bei der Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme.  Sie beraten bei interfamiliären Problemen, Trennung, Scheidung, Umgang, Erziehungs- und Entwicklungsfragen sowie zum verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien und zu psychischen familiären Belastungen. 

Link zur Übersichtsseite der Erziehungsberatungsstellen in Bayern

Banner zum Bayerischen Erziehungsratgeber

Ernährung und Bewegung im Familienalltag mit Kindern

Kinder lernen von ihren Eltern. Sie schauen sich ab, was, wie und wo die Eltern essen oder sich bewegen.

Das Netzwerk „Junge Eltern/Familie“ möchte Sie dabei unterstützen und hat ein kostenfreies Kursangebot für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren in den Landkreisen Aschaffenburg, Miltenberg und Main-Spessart entwickelt.

Link zum Netzwerk Junge Eltern/Familie

Aktuelles

Hey, schön, dass Du beim Pflege-Camp mitmachen willst! Egal ob Du Berufseinsteiger oder Quereinsteiger bist – das Pflege-Camp ist eine gute Möglichkeit! Die Woche bietet Dir die ultimative Chance in den Beruf reinzuschnuppern! Denn die Ausbildung zur Pflegefachmann/-frau oder zum…

Zwischen dem 10. und 20. Oktober findet deutschlandweit die Woche der Seelischen Gesundheit statt. Auch der Arbeitskreis Untermain psychisch stark ist dieses Jahr wieder mit dabei. Unsere diesjährige Aktion umfasst drei Einheiten: Info-Café „Psychische Erkrankung in der Familie“ Inklusiver Kunstworkshop…

In den Jahren 2024 und 2025 steht das Schwerpunktthema "Frauengesundheit" im Mittelpunkt. Während 2024 der Fokus auf "Frauengesundheit – ein Leben lang" lag, lautet das Motto für 2025 „Frauen – sichtbar & gesund“. Ziel ist die Gesundheitsförderung und Unterstützung von…

Für alle, die Lust auf einen ehrlichen, unterhaltsamen und inspirierenden Blick auf Frauengesundheit haben: Am Donnerstag, den 9. Oktober 2025, findet im MOSAIK Mehrgenerationenhaus Bachgau (Hasselstraße 8, 63762 Großostheim-Ringheim) ein besonderer Improtheater-Abend statt. Einlass ist ab 18:30 Uhr, Beginn um…

Am Freitag, 19. September, findet im Rahmen der bayerischen Demenzwoche „Festhalten, was verbindet“ von 15 bis 17 Uhr im Martinushaus, Treibgasse 26, Aschaffenburg, eine Veranstaltung für Angehörige, Ehrenamtliche und Betroffene statt. Ein Vortrag und ein Sinnesparcours sensibilisieren für die besonderen…

Am Samstag, den 05.07.2025 kannst Du wieder an 36 Standorten in Landkreis und Stadt Aschaffenburg kostenfrei Dein Erste-Hilfe-Wissen auffrischen und die Wiederbelebung praktisch üben.In nur wenigen Minuten kann jeder zum Lebensretter werden – bei den „Quickies“ (aus dem englischen von…

Kostenfreie Demenz-Testungen im Bibliothekszentrum in HösbachIst das noch normal – oder schon ein Warnzeichen?Am Freitag, den 6. Juni 2025, findet im Bibliothekszentrum Hösbach ein besonderer Aktionstag zum Thema Demenz und Gedächtnisgesundheit statt. Zwischen 10:00 und 16:00 Uhr haben Bürgerinnen und…

Jetzt anmelden Feiern Sie mit uns den Tag der Pflege am 12. Mai 2025 beim Gesundheitstag für Pflegende!Sie haben die Möglichkeit, sich umfassend zu Gesundheitsthemen weiterzubilden und neue Impulse für den Pflegealltag zu gewinnen. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen…

Tipps und Empfehlungen von Ihrer Gesundheitsregionplus Die besinnliche Zeit rund um Weihnachten und den Jahreswechsel ist für viele ein Mix aus Festlichkeiten, Ruhe und Erholung. Doch oft sind es auch Momente der Hektik und des Überflusses. Wie gelingt es, in…

Von einem plötzlichen Herzstillstand kann jeder betroffen sein. Sofortiges Handeln der Ersthelfenden ist dann entscheidend. Viele Menschen befürchten allerdings, dass sie etwas falsch machen oder wissen gar nicht, was zu tun ist. Doch das einzig Falsche ist nichts zu tun.…

Pressemeldungen

Online- Vortrag zum Thema „Mehr Work-Life-Balance: Wie KI mich im Alltag entlasten kann“ Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025 findet online von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr ein Vortrag zum Thema „Mehr Work-Life-Balance: Wie KI mich im Alltag entlasten kann“…

Auch das Landratsamt Aschaffenburg beteiligt sich mit sechs Standorten – dem Haupthaus in der Bayernstraße, dem Gesundheitsamt in der Merlo- sowie der Auhofstraße, dem Bibliothekszentrum in Hösbach und den beiden Zulassungsstellen in Alzenau und Mainaschaff – sowie auch das Bildungsbüro…

Im Rahmen der Weltstillwoche startet die Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle des Landkreises und dem Fachbereich Präventive Jugendhilfe des Landratsamtes eine neue Initiative, um Familien den Alltag zu erleichtern. Künftig sollen Personen, die mit Babys und Kleinkindern…

Die Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg, die Gleichstellungsstelle des Landratsamts sowie das Gesundheitsamt Aschaffenburg laden zum Theaterabend „Frauengesundheit - endlich raus aus dem Wartezimmer und rauf auf die Bühne!“ ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 9. Oktober 2025 um 19:00 Uhr…

Am Freitag, 19. September, findet im Rahmen der bayerischen Demenzwoche „Festhalten, was verbindet“ von 15 bis 17 Uhr im Martinushaus, Treibgasse 26, Aschaffenburg, eine Veranstaltung für Angehörige, Ehrenamtliche und Betroffene statt. Ein Vortrag und ein Sinnesparcours sensibilisieren für die besonderen…

Die Initiative „Reanimations-Quickies“ hat auch in diesem Jahr gezeigt, wie wichtig Aufklärung und die praktische Übung im Notfall sind. Dank der engen Zusammenarbeit aller Beteiligten fanden die kostenlosen Reanimationstrainings am Samstag, den 5. Juli 2025 an noch mehr Standorten als…

Am Samstag, den 5. Juli 2025 finden an insgesamt 34 viel besuchten, öffentlichen Orten in Landkreis und Stadt Aschaffenburg erneut kostenlose Reanimationstrainings statt. Dabei lernen Interessierte in kurzer Zeit und unter professioneller Anleitung, wie eine Reanimation funktioniert und wie man im…

Der erste Demenz-Screening-Tag am 6. Juni 2025 im Bibliothekszentrum Hösbach war ein großer Erfolg für die Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt. Alle verfügbaren Testtermine waren bereits im Vorfeld ausgebucht. Das Interesse war so hoch, dass rund 100 Personen einen Termin vereinbaren wollten.…

Am Freitag, den 6. Juni 2025 findet im Bibliothekszentrum in Hösbach ein Demenz-Screening statt. Von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr bietet sich die Möglichkeit, kostenfrei die eigene Gedächtnisleistung testen zu lassen. Die Anmeldung ist unter per Mail an screeningtag@digidem-bayern.de sowie unter der Rufnummer 01622463579 möglich.…

Die Arbeitsgruppe Pflege der Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg lädt am Montag, den 12. Mai 2025 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr zu einem Gesundheitstag im AOK Veranstaltungszentrum in Aschaffenburg ein. Zielgruppe sind Pflegekräfte am Bayerischen Untermain. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich umfassend…

Skip to content