Info-Café „Psychische Erkrankung in der Familie“ mit inklusivem Kunstworkshop

29. September 2025

Zwischen dem 10. und 20. Oktober findet deutschlandweit die Woche der Seelischen Gesundheit statt. Auch der Arbeitskreis Untermain psychisch stark ist dieses Jahr wieder mit dabei.

Unsere diesjährige Aktion umfasst drei Einheiten:

  1. Info-Café „Psychische Erkrankung in der Familie“
  2. Inklusiver Kunstworkshop „Meine Krisenkraft“
  3. Wanderausstellung „(Aus-) Druck der Seele – Kunst für psychische Gesundheit“

Das Info-Café findet am 19.10.25 von 13:30 bis 17:00 Uhr im Jugendhaus des JUKUZ Aschaffenburg statt. Hier gibt es an einem gemeinsamen Infostand Informationen zu psychosozialen Angeboten und Gelegenheit für Gespräche mit Fachleuten. Für die jüngere Generation gibt es Bastelangebote und Tattoos sowie ein Glücksradquiz mit Gewinnen.

Für den inklusiven Kunstworkshop, welcher am 19.10.25 parallel in den JUKUZ-Werkstätten von 14:00 bis 16:30 Uhr stattfindet, gibt es 16 Plätze. Ab 1. Oktober kann man sich hierfür über ein Online-Formular anmelden. Teilnehmende erstellen unter professioneller Anleitung einen Linoldruck. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Wir wollen hierbei den Fragen nachgehen: Was hat in schwierigen Zeiten geholfen? Was tut gut? Dies kann durch Farbe, Form und Druck einen Ausdruck finden. Die dabei entstandenen Werke gehen anschließend auf eine Wanderausstellung in der Region Bayerischer Untermain. Link zur Anmeldung zum Workshop

Die Wanderausstellung verfolgt das Ziel, in der Öffentlichkeit das Bewusstsein für psychische Gesundheit zu fördern und einen Raum für Austausch und Reflexion zu schaffen. Die Werke spiegeln die vielfältigen Perspektiven und Erfahrungen der Teilnehmenden wider und laden die Besuchenden dazu ein, sich mit den Themen Krisen, Identität, Resilienz und Hoffnung auseinanderzusetzen. Bereits feststehende Stationen sind: Landratsamt Miltenberg, Stadtbibliothek Aschaffenburg und VHS Aschaffenburg. Zudem wird die Ausstellung auch im Rahmen der Aschaffenburger Museumsnacht präsentiert. Untermain psychisch stark plant, die Ausstellung noch um weitere Standorte zu erweitern und mit Aktionen zu begleiten.

Mit diesen Initiativen wollen wir das Thema psychische Gesundheit enttabuisieren und den Austausch in der Gesellschaft fördern. Die Aktionen bieten eine Plattform für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte, um gemeinsam Wege zu mehr psychischer Stärke zu entwickeln.

Hintergrund und Infos zu Untermain psychisch stark:

Fast jeder dritte Mensch in Deutschland leidet mindestens einmal im Leben an einer psychischen Erkrankung. Trotz dieser großen Zahl ist bei psychischen Problemen und Erkrankungen, Ausgrenzung und Stigmatisierung noch immer weit verbreitet. Um dieser Problematik entgegenzuwirken, hat sich 2022 Untermain psychisch stark gegründet.

Unser Ziel ist es, dem entgegen zu wirken, in dem wir aus unserem beruflichen Umfeld heraus an die Orte gehen und Aktionen veranstalten, die öffentlich sind und sonst wenig Berührungspunkte zu dem Thema haben.

Untermain psychisch stark ist eine Projektgruppe der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Untermain und besteht aus verschiedenen Personen und Institutionen, die am Untermain Beratung und Unterstützung für Bürgerinnen und Bürger anbieten. Gemeinsam helfen wir in herausfordernden Lebenslagen und machen auf unsere Dienste und Einrichtungen aufmerksam. Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit möchten wir die

Sensibilisierung für das Thema psychische Gesundheit vorantreiben, insbesondere durch Aktionen in der jährlichen Woche der Seelischen Gesundheit.

Folgende Institutionen sind aktuell Mitwirkende der Projektgruppe:

  • Alzheimer Gesellschaft Aschaffenburg e.V.
  • Behindertenbeauftragte des Landkreises Miltenberg
  • Beratungsstelle Demenz Untermain
  • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Eltern des Caritasverbandes Aschaffenburg und Landkreis Miltenberg
  • Bezirkskrankenhaus Lohr
  • EX IN Genesungsbegleiter*innen Untermain
  • Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg
  • Hephata Haus Bickenbach Klingenberg
  • Landratsamt Aschaffenburg – Gesundheitsamt
  • MiL – Mitten im Leben
  • Oberlicht e.V.
  • Psychosoziale Beratungsstelle des Caritasverbandes Aschaffenburg e.V.
  • Selbsthilfe bei Depressionen e.V.
  • Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Aschaffenburg
  • Sozialpsychiatrischer Dienst der AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.
  • Stadt Aschaffenburg – JUKUZ & Kommunales Gesundheitsmanagement
  • Verein der Angehörigen psychisch Kranker Aschaffenburg und Umgebung e.V.

Weitere Informationen sind auf unserer Website verfügbar: www.psag-untermain.de/arbeitskreise/untermain-psychisch-stark/

Plakat zum Aktionstag

Flyer zum Kunstworkshop

Aktuelles

Hey, schön, dass Du beim Pflege-Camp mitmachen willst! Egal ob Du Berufseinsteiger oder Quereinsteiger bist – das Pflege-Camp ist eine gute Möglichkeit! Die Woche bietet Dir die ultimative Chance in den Beruf reinzuschnuppern! Denn die Ausbildung zur Pflegefachmann/-frau oder zum…

Zwischen dem 10. und 20. Oktober findet deutschlandweit die Woche der Seelischen Gesundheit statt. Auch der Arbeitskreis Untermain psychisch stark ist dieses Jahr wieder mit dabei. Unsere diesjährige Aktion umfasst drei Einheiten: Info-Café „Psychische Erkrankung in der Familie“ Inklusiver Kunstworkshop…

In den Jahren 2024 und 2025 steht das Schwerpunktthema "Frauengesundheit" im Mittelpunkt. Während 2024 der Fokus auf "Frauengesundheit – ein Leben lang" lag, lautet das Motto für 2025 „Frauen – sichtbar & gesund“. Ziel ist die Gesundheitsförderung und Unterstützung von…

Für alle, die Lust auf einen ehrlichen, unterhaltsamen und inspirierenden Blick auf Frauengesundheit haben: Am Donnerstag, den 9. Oktober 2025, findet im MOSAIK Mehrgenerationenhaus Bachgau (Hasselstraße 8, 63762 Großostheim-Ringheim) ein besonderer Improtheater-Abend statt. Einlass ist ab 18:30 Uhr, Beginn um…

Am Freitag, 19. September, findet im Rahmen der bayerischen Demenzwoche „Festhalten, was verbindet“ von 15 bis 17 Uhr im Martinushaus, Treibgasse 26, Aschaffenburg, eine Veranstaltung für Angehörige, Ehrenamtliche und Betroffene statt. Ein Vortrag und ein Sinnesparcours sensibilisieren für die besonderen…

Am Samstag, den 05.07.2025 kannst Du wieder an 36 Standorten in Landkreis und Stadt Aschaffenburg kostenfrei Dein Erste-Hilfe-Wissen auffrischen und die Wiederbelebung praktisch üben.In nur wenigen Minuten kann jeder zum Lebensretter werden – bei den „Quickies“ (aus dem englischen von…

Kostenfreie Demenz-Testungen im Bibliothekszentrum in HösbachIst das noch normal – oder schon ein Warnzeichen?Am Freitag, den 6. Juni 2025, findet im Bibliothekszentrum Hösbach ein besonderer Aktionstag zum Thema Demenz und Gedächtnisgesundheit statt. Zwischen 10:00 und 16:00 Uhr haben Bürgerinnen und…

Jetzt anmelden Feiern Sie mit uns den Tag der Pflege am 12. Mai 2025 beim Gesundheitstag für Pflegende!Sie haben die Möglichkeit, sich umfassend zu Gesundheitsthemen weiterzubilden und neue Impulse für den Pflegealltag zu gewinnen. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen…

Tipps und Empfehlungen von Ihrer Gesundheitsregionplus Die besinnliche Zeit rund um Weihnachten und den Jahreswechsel ist für viele ein Mix aus Festlichkeiten, Ruhe und Erholung. Doch oft sind es auch Momente der Hektik und des Überflusses. Wie gelingt es, in…

Von einem plötzlichen Herzstillstand kann jeder betroffen sein. Sofortiges Handeln der Ersthelfenden ist dann entscheidend. Viele Menschen befürchten allerdings, dass sie etwas falsch machen oder wissen gar nicht, was zu tun ist. Doch das einzig Falsche ist nichts zu tun.…

Pressemeldungen

Auch das Landratsamt Aschaffenburg beteiligt sich mit sechs Standorten – dem Haupthaus in der Bayernstraße, dem Gesundheitsamt in der Merlo- sowie der Auhofstraße, dem Bibliothekszentrum in Hösbach und den beiden Zulassungsstellen in Alzenau und Mainaschaff – sowie auch das Bildungsbüro…

Im Rahmen der Weltstillwoche startet die Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle des Landkreises und dem Fachbereich Präventive Jugendhilfe des Landratsamtes eine neue Initiative, um Familien den Alltag zu erleichtern. Künftig sollen Personen, die mit Babys und Kleinkindern…

Die Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg, die Gleichstellungsstelle des Landratsamts sowie das Gesundheitsamt Aschaffenburg laden zum Theaterabend „Frauengesundheit - endlich raus aus dem Wartezimmer und rauf auf die Bühne!“ ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 9. Oktober 2025 um 19:00 Uhr…

Am Freitag, 19. September, findet im Rahmen der bayerischen Demenzwoche „Festhalten, was verbindet“ von 15 bis 17 Uhr im Martinushaus, Treibgasse 26, Aschaffenburg, eine Veranstaltung für Angehörige, Ehrenamtliche und Betroffene statt. Ein Vortrag und ein Sinnesparcours sensibilisieren für die besonderen…

Die Initiative „Reanimations-Quickies“ hat auch in diesem Jahr gezeigt, wie wichtig Aufklärung und die praktische Übung im Notfall sind. Dank der engen Zusammenarbeit aller Beteiligten fanden die kostenlosen Reanimationstrainings am Samstag, den 5. Juli 2025 an noch mehr Standorten als…

Am Samstag, den 5. Juli 2025 finden an insgesamt 34 viel besuchten, öffentlichen Orten in Landkreis und Stadt Aschaffenburg erneut kostenlose Reanimationstrainings statt. Dabei lernen Interessierte in kurzer Zeit und unter professioneller Anleitung, wie eine Reanimation funktioniert und wie man im…

Der erste Demenz-Screening-Tag am 6. Juni 2025 im Bibliothekszentrum Hösbach war ein großer Erfolg für die Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt. Alle verfügbaren Testtermine waren bereits im Vorfeld ausgebucht. Das Interesse war so hoch, dass rund 100 Personen einen Termin vereinbaren wollten.…

Am Freitag, den 6. Juni 2025 findet im Bibliothekszentrum in Hösbach ein Demenz-Screening statt. Von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr bietet sich die Möglichkeit, kostenfrei die eigene Gedächtnisleistung testen zu lassen. Die Anmeldung ist unter per Mail an screeningtag@digidem-bayern.de sowie unter der Rufnummer 01622463579 möglich.…

Die Arbeitsgruppe Pflege der Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg lädt am Montag, den 12. Mai 2025 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr zu einem Gesundheitstag im AOK Veranstaltungszentrum in Aschaffenburg ein. Zielgruppe sind Pflegekräfte am Bayerischen Untermain. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich umfassend…

Im Jahr 2024 ist es der Gesundheitsregionplus gelungen, sich in allen ihren Handlungsfeldern von der Gesundheitsversorgung über die Gesundheitsförderung bis hin zur Prävention und Pflege gewinnbringend für unsere Region einzusetzen. Als Jahresschwerpunkt hat vor allem das Thema der Frauengesundheit das…

Skip to content