GesundheitsregionPlus macht sich weiter für Herzgesundheit stark

27. März 2023

Die Arbeitsgruppe Herzgesundheit der Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg möchte an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen. Landrat Dr. Alexander Legler erläutert: „Wir möchten uns auch weiterhin gemeinsam dafür einsetzen, dass sich das Bewusstsein über die Bedeutung einer gesunden Lebensweise, die Präventionsmöglichkeiten und die schnelle Reaktion im Falle eines Herzinfarktes weiter verbessern.“

Bei einem Treffen in der vergangenen Woche hat sich die Arbeitsgruppe mit der Planung für das Jahr 2023 beschäftigt. Der Fokus soll demnach auf der Sensibilisierung und praktischen Anleitung der Kinder und Jugendlichen bei Erster Hilfe und Reanimation liegen. Details über etwaige Aktionen möchte die Projektgruppe in einer weiteren Sitzung besprechen. Oberbürgermeister Jürgen Herzing: „Früh mit der Sensibilisierung und der Schulung von Kindern und Jugendlichen zu beginnen, ist ein wichtiger Baustein der Prävention. Kinder lernen schnell und sie sind gute Multiplikatoren. Das kommt uns allen zugute.“

Zudem wurde beschlossen, die Reanimationstrainings an viel besuchten öffentlichen Orten auch in 2023 wieder als gemeinsame Aktion der Feuerwehren des Landkreises Aschaffenburg, des Bayerischen Roten Kreuzes, des Malteser Hilfsdiensts und des Vereins AED rettet Leben e.V. unter dem Dach der Gesundheitsregionplus anzubieten und dieses Jahr noch breiter aufzustellen. Ziel ist es, über die Themen Herzinfarkt und Herz-Lungen-Wiederbelebung zu informieren, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten aufzubauen und Hemmschwellen abzubauen, um für den Notfall gewappnet zu sein. Zudem soll beworben werden, den letzten Erste-Hilfe-Kurs aufzufrischen und erneut zu belegen. Die Kurse können unter anderem bei den Maltesern, dem BRK oder bei privaten Anbietern absolviert werden. Die letztjährige Aktion mit über 50 freiwilligen Helferinnen und Helfern kam auch innerhalb der Rettungsorganisationen gut an und sorgte für eine hohe Motivation. Außerdem lernen sich bei solchen Anlässen die Ehrenamtlichen der verschiedenen Organisationen besser kennen, so dass sie auch im Einsatz gut zusammenarbeiten können. In den Gesprächen anlässlich der öffentlichen Reanimationstrainings im Jahr 2022 zeigte sich immer wieder, dass häufig die Angst vorherrscht, etwas falsch zu machen.

Bei dem Treffen der Arbeitsgruppe wurde auch ein Rückblick auf das Jahr 2022 geworfen. Mit der Aktionsreihe zur Herzgesundheit konnten im vergangenen Jahr große Erfolge erzielt und viele Menschen erreicht werden. Dazu zählten unter anderem Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit, mehrere Vorträge, eine Veranstaltung für Selbsthilfeaktive, ein Kochworkshop, der rote Info-Bus der Aufklärungsinitiative „Herzenssache Lebenszeit“ sowie die Reanimationstrainings.

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Herzgesundheit tauschen sich unter dem Dach der Gesundheitsregionplus seit April 2022 regelmäßig aus, gehen Herausforderungen gemeinsam an und suchen nach Lösungen. Als vordringliche Themen für die gemeinsame Arbeit wurden die Gewinnung von Übungsleitungen sowie das Thema Reanimation priorisiert.

Für die Bearbeitung der identifizierten Bedarfe sind vom Gesundheitsforum der Gesundheitsregionplus verschiedene Arbeitsgruppen eingesetzt worden. Hier werden aktuelle Probleme diskutiert und Lösungsvorschläge entwickelt. Weitere Interessierte können sich an die Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus unter GesundheitsregionPlus@Lra-ab.bayern.de wenden.

In 2022 lag auch der Jahresschwerpunkt auf dem Thema der Herzgesundheit. Im Jahr 2023 liegt er auf den gesundheitlichen Folgen der Einsamkeit. Ziel ist es, die öffentliche Aufmerksamkeit auf dringliche Themen der Prävention zu lenken.

Seit dem 1. Januar 2021 zählt die Gesundheitsregionplus von Landkreis und Stadt Aschaffenburg zu einer von derzeit 60 geförderten Projektregionen des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege. Ziel der Gesundheitsregionplus ist eine verbesserte Zusammenarbeit und Vernetzung aller relevanten regionalen Akteurinnen und Akteure. Weitere Informationen zur Gesundheitsregionplus von Landkreis und Stadt Aschaffenburg sind unter www.gesundheitsregion-ab.de zu finden.

Bildunterschrift: Sitzung der Arbeitsgruppe Herzgesundheit am 21. März 2023

Aktuelles

Wie erklärt man am besten, was die Gesundheitsregionplus eigentlich ist und was sie tut? Ganz einfach: Wir lassen es eine Künstliche Intelligenz erklären! Im Rahmen unseres Online-Vortrags "Wie KI die Work-Life-Balance unterstützen kann" hat eine KI einen kurzen Podcast erstellt…

Um den aktuellen Herausforderungen in der Pflege zu begegnen, haben die unterfränkischen Gesundheitsregionenplus gemeinsam einen onlinebasierten Fachtag geplant. Ziel der Veranstaltung ist es, Pflegedienstleitungen ambulanter und stationärer Einrichtungen, Krankenhausleitungen, Personalleitungen sowie Mitarbeitenden in der Pflege aktuelle Informationen zu relevanten Themen zu bieten. Die…

Hey, schön, dass Du beim Pflege-Camp mitmachen willst! Egal ob Du Berufseinsteiger oder Quereinsteiger bist – das Pflege-Camp ist eine gute Möglichkeit! Die Woche bietet Dir die ultimative Chance in den Beruf reinzuschnuppern! Denn die Ausbildung zur Pflegefachmann/-frau oder zum…

Zwischen dem 10. und 20. Oktober findet deutschlandweit die Woche der Seelischen Gesundheit statt. Auch der Arbeitskreis Untermain psychisch stark ist dieses Jahr wieder mit dabei. Unsere diesjährige Aktion umfasst drei Einheiten: Info-Café „Psychische Erkrankung in der Familie“ Inklusiver Kunstworkshop…

In den Jahren 2024 und 2025 steht das Schwerpunktthema "Frauengesundheit" im Mittelpunkt. Während 2024 der Fokus auf "Frauengesundheit – ein Leben lang" lag, lautet das Motto für 2025 „Frauen – sichtbar & gesund“. Ziel ist die Gesundheitsförderung und Unterstützung von…

Für alle, die Lust auf einen ehrlichen, unterhaltsamen und inspirierenden Blick auf Frauengesundheit haben: Am Donnerstag, den 9. Oktober 2025, findet im MOSAIK Mehrgenerationenhaus Bachgau (Hasselstraße 8, 63762 Großostheim-Ringheim) ein besonderer Improtheater-Abend statt. Einlass ist ab 18:30 Uhr, Beginn um…

Am Freitag, 19. September, findet im Rahmen der bayerischen Demenzwoche „Festhalten, was verbindet“ von 15 bis 17 Uhr im Martinushaus, Treibgasse 26, Aschaffenburg, eine Veranstaltung für Angehörige, Ehrenamtliche und Betroffene statt. Ein Vortrag und ein Sinnesparcours sensibilisieren für die besonderen…

Am Samstag, den 05.07.2025 kannst Du wieder an 36 Standorten in Landkreis und Stadt Aschaffenburg kostenfrei Dein Erste-Hilfe-Wissen auffrischen und die Wiederbelebung praktisch üben.In nur wenigen Minuten kann jeder zum Lebensretter werden – bei den „Quickies“ (aus dem englischen von…

Kostenfreie Demenz-Testungen im Bibliothekszentrum in HösbachIst das noch normal – oder schon ein Warnzeichen?Am Freitag, den 6. Juni 2025, findet im Bibliothekszentrum Hösbach ein besonderer Aktionstag zum Thema Demenz und Gedächtnisgesundheit statt. Zwischen 10:00 und 16:00 Uhr haben Bürgerinnen und…

Jetzt anmelden Feiern Sie mit uns den Tag der Pflege am 12. Mai 2025 beim Gesundheitstag für Pflegende!Sie haben die Möglichkeit, sich umfassend zu Gesundheitsthemen weiterzubilden und neue Impulse für den Pflegealltag zu gewinnen. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen…

Pressemeldungen

Online- Vortrag zum Thema „Mehr Work-Life-Balance: Wie KI mich im Alltag entlasten kann“ Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025 findet online von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr ein Vortrag zum Thema „Mehr Work-Life-Balance: Wie KI mich im Alltag entlasten kann“…

Auch das Landratsamt Aschaffenburg beteiligt sich mit sechs Standorten – dem Haupthaus in der Bayernstraße, dem Gesundheitsamt in der Merlo- sowie der Auhofstraße, dem Bibliothekszentrum in Hösbach und den beiden Zulassungsstellen in Alzenau und Mainaschaff – sowie auch das Bildungsbüro…

Im Rahmen der Weltstillwoche startet die Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle des Landkreises und dem Fachbereich Präventive Jugendhilfe des Landratsamtes eine neue Initiative, um Familien den Alltag zu erleichtern. Künftig sollen Personen, die mit Babys und Kleinkindern…

Die Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg, die Gleichstellungsstelle des Landratsamts sowie das Gesundheitsamt Aschaffenburg laden zum Theaterabend „Frauengesundheit - endlich raus aus dem Wartezimmer und rauf auf die Bühne!“ ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 9. Oktober 2025 um 19:00 Uhr…

Am Freitag, 19. September, findet im Rahmen der bayerischen Demenzwoche „Festhalten, was verbindet“ von 15 bis 17 Uhr im Martinushaus, Treibgasse 26, Aschaffenburg, eine Veranstaltung für Angehörige, Ehrenamtliche und Betroffene statt. Ein Vortrag und ein Sinnesparcours sensibilisieren für die besonderen…

Die Initiative „Reanimations-Quickies“ hat auch in diesem Jahr gezeigt, wie wichtig Aufklärung und die praktische Übung im Notfall sind. Dank der engen Zusammenarbeit aller Beteiligten fanden die kostenlosen Reanimationstrainings am Samstag, den 5. Juli 2025 an noch mehr Standorten als…

Am Samstag, den 5. Juli 2025 finden an insgesamt 34 viel besuchten, öffentlichen Orten in Landkreis und Stadt Aschaffenburg erneut kostenlose Reanimationstrainings statt. Dabei lernen Interessierte in kurzer Zeit und unter professioneller Anleitung, wie eine Reanimation funktioniert und wie man im…

Der erste Demenz-Screening-Tag am 6. Juni 2025 im Bibliothekszentrum Hösbach war ein großer Erfolg für die Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt. Alle verfügbaren Testtermine waren bereits im Vorfeld ausgebucht. Das Interesse war so hoch, dass rund 100 Personen einen Termin vereinbaren wollten.…

Am Freitag, den 6. Juni 2025 findet im Bibliothekszentrum in Hösbach ein Demenz-Screening statt. Von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr bietet sich die Möglichkeit, kostenfrei die eigene Gedächtnisleistung testen zu lassen. Die Anmeldung ist unter per Mail an screeningtag@digidem-bayern.de sowie unter der Rufnummer 01622463579 möglich.…

Die Arbeitsgruppe Pflege der Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg lädt am Montag, den 12. Mai 2025 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr zu einem Gesundheitstag im AOK Veranstaltungszentrum in Aschaffenburg ein. Zielgruppe sind Pflegekräfte am Bayerischen Untermain. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich umfassend…

Zum Inhalt springen