Auch das Landratsamt Aschaffenburg beteiligt sich mit sechs Standorten – dem Haupthaus in der Bayernstraße, dem Gesundheitsamt in der Merlo- sowie der Auhofstraße, dem Bibliothekszentrum in Hösbach und den beiden Zulassungsstellen in Alzenau und Mainaschaff – sowie auch das Bildungsbüro der Stadt Aschaffenburg in der Pfaffengasse. Sie sind offizielle Partner an der neuen Aktion „Mit Kleinkind willkommen“, die Stadt und Landkreis Aschaffenburg unter anderem in ihrer Arbeit als gemeinsame Gesundheitsregionplus in der vergangenen Woche initiiert haben. Gut sichtbare Aufkleber an den Eingängen signalisieren, dass Familien mit Babys und Kleinkindern hier explizit willkommen sind zum Stillen, Füttern, Wickeln oder für einen kurzen Toilettengang.
Ziel der Initiative ist es, Eltern unterwegs unkomplizierte Anlaufstellen zum Stillen, Füttern, Wickeln oder für einen Toilettenbesuch aufzuzeigen. Der Aufkleber im quadratischen Format mit 15 Centimetern je Seite zeigt auf einen Blick, welche Angebote vor Ort zur Verfügung stehen – und zwar ohne Kauf- oder Konsumzwang. In der ersten Woche haben sich insgesamt bereits 25 Geschäfte, Restaurants oder sonstige Einrichtungen gefunden, die mitmachen.
Landrat Dr. Alexander Legler betont: „Als öffentliche Verwaltung möchten wir auch weiterhin mit gutem Beispiel vorangehen. Familienfreundlichkeit bedeutet unter anderem, auch im Alltag Hürden abzubauen. Auch mit der Teilnahme aller Standorte des Landratsamtes setzen wir ein klares Zeichen: Familien mit kleinen Kindern sind bei uns willkommen.“
Weitere Einrichtungen, die Teil des kinderfreundlichen Netzwerks sein möchten, sind herzlich eingeladen, sich unter GesundheitsregionPlus@Lra-ab.bayern.de zu melden und erhalten anschließend kostenfrei den Aufkleber. Zu den Voraussetzungen zählt, entsprechende Sitzgelegenheiten anzubieten, wo gestillt und gefüttert werden kann oder eben Wickelmöglichkeiten oder eine kostenlose Toilette.
Die Initiative wird getragen von der Gesundheitsregionplus Aschaffenburg, der Gleichstellungsstelle des Landkreises sowie dem Fachbereich für präventive Jugendhilfe im Landratsamt. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, Landkreis und Stadt Aschaffenburg noch familienfreundlicher zu gestalten.
Weitere Informationen sind unter www.anfang-an.de zu finden.