Empfang des Gesundheitsministers Holetschek

30. Juni 2022

In Vertretung für die gemeinsame Gesundheitsregionplus von Landkreis und Stadt Aschaffenburg empfing Landrat Dr. Alexander Legler gemeinsam mit Dr. Constantin Sommer von der Ärztegenossenschaft Aschaffenburg den Bayerischen Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, MdL. Am Empfang der Aschaffenburger Ärztegenossenschaft waren außerdem Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik, des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau, des Gesundheitsamtes, der ambulanten Pflegedienste, der Integralen Leitstelle, der Rettungsdienste, der Krankenkassen, der Apotheken, der Wohn- und Pflegeheime, des Impfzentrums und eine Vielzahl niedergelassener Ärztinnen und Ärzte eingeladen.

In seinem Vortrag gewährte Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek einen Ausblick auf die zukünftige Rolle des Gesundheitswesens und die berufspolitischen Veränderungen. Dabei ging er unter anderem auf das Pandemiegeschehen der letzten zwei Jahre ein. Holetschek betonte: „Unser Gesundheits- und Pflegesystem hat sich als robust erwiesen und die enormen Herausforderungen durch die Pandemie gut gemeistert. Dafür möchte ich noch einmal meinen Dank an alle aussprechen, die geholfen, geheilt und versorgt haben.“ Der Minister fügte hinzu: „Die Pandemie hat uns aber auch schmerzhaft vor Augen geführt, an welchen Stellen das System robuster werden muss. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) muss auskömmlich und langfristig finanziert werden. Außerdem brauchen wir eine grundsätzliche Strukturreform in der stationären und ambulanten Versorgung. Und selbstverständlich dürfen wir die Pflege nicht vergessen! Eine grundlegende Pflegereform ist absolut überfällig. Die Themenliste ist umfangreich und der Bund muss sie endlich angehen – die Länder können das nicht allein.“

Landrat Dr. Alexander Legler ergänzt: „Mehr als zwei intensive und kräftezehrende Jahre liegen hinter uns. Ich bedanke mich vor allem bei allen Akteuren, die sich bei der Bewältigung der Pandemie vorbildlich eingebracht und uns sicher durch diese Zeit geführt haben. Die hervorragende Vernetzung und Zusammenarbeit aller Beteiligten wurde dabei noch weiter gestärkt und war maßgeblich für das erfolgreiche Miteinander. Diese Form des Miteinanders hat sich auch gezeigt beim Empfang der Aschaffenburger Ärztegenossenschaft, der als zwanglose Plattform einen engagierten, konstruktiven und offenen Austausch zu den relevanten Herausforderungen vor allem im Bereich Medizin und Pflege mit Gesundheitsminister Klaus Holetschek ermöglicht hat. Der Minister selbst hat bereits mit seiner Teilnahme seine große Wertschätzung und Anerkennung zum Ausdruck gebracht hat gegenüber allen, die für uns im Gesundheits- und Pflegebereich im Einsatz sind, wofür ich ihm herzlich danke.“

Bildunterschrift: v.l.n.r. Andrea Lindholz, MdB, Dr. Constantin Sommer, Geschäftsstellenleiterin Monika Gabel, Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, MdL, Lena Argel, Dr. Katharina Elsässer und Landrat Dr. Alexander Legler

Aktuelles

Am Samstag, den 05.07.2025 kannst Du wieder an 36 Standorten in Landkreis und Stadt Aschaffenburg kostenfrei Dein Erste-Hilfe-Wissen auffrischen und die Wiederbelebung praktisch üben. In nur wenigen Minuten kann jeder zum Lebensretter werden – bei den „Quickies“ (aus dem englischen…

In den Jahren 2024 und 2025 steht das Schwerpunktthema "Frauengesundheit" im Mittelpunkt. Während 2024 der Fokus auf "Frauengesundheit – ein Leben lang" lag, lautet das Motto für 2025 „Frauen – sichtbar & gesund“. Ziel ist die Gesundheitsförderung und Unterstützung von…

Hey, schön, dass Du beim Pflege-Camp mitmachen willst! Egal ob Du Berufseinsteiger oder Quereinsteiger bist – das Pflege-Camp ist eine gute Möglichkeit! Die Woche bietet Dir die ultimative Chance in den Beruf reinzuschnuppern! Denn die Ausbildung zur Pflegefachmann/-frau oder zum…

Kostenfreie Demenz-Testungen im Bibliothekszentrum in HösbachIst das noch normal – oder schon ein Warnzeichen?Am Freitag, den 6. Juni 2025, findet im Bibliothekszentrum Hösbach ein besonderer Aktionstag zum Thema Demenz und Gedächtnisgesundheit statt. Zwischen 10:00 und 16:00 Uhr haben Bürgerinnen und…

Jetzt anmelden Feiern Sie mit uns den Tag der Pflege am 12. Mai 2025 beim Gesundheitstag für Pflegende!Sie haben die Möglichkeit, sich umfassend zu Gesundheitsthemen weiterzubilden und neue Impulse für den Pflegealltag zu gewinnen. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen…

Tipps und Empfehlungen von Ihrer Gesundheitsregionplus Die besinnliche Zeit rund um Weihnachten und den Jahreswechsel ist für viele ein Mix aus Festlichkeiten, Ruhe und Erholung. Doch oft sind es auch Momente der Hektik und des Überflusses. Wie gelingt es, in…

Von einem plötzlichen Herzstillstand kann jeder betroffen sein. Sofortiges Handeln der Ersthelfenden ist dann entscheidend. Viele Menschen befürchten allerdings, dass sie etwas falsch machen oder wissen gar nicht, was zu tun ist. Doch das einzig Falsche ist nichts zu tun.…

Wie geht gute Pflege in Zukunft? Pflegende im Gespräch mit Thomas Zöller Die Zukunft der Pflege wirft Fragen auf: Wie können wir sicherstellen, dass wir oder unsere Angehörigen gut versorgt werden? Angesichts von Herausforderungen wie Personalmangel und dem demografischen Wandel…

Was ist Demenz? Woran erkennt man, ob jemand möglicherweise eine Demenz hat? Was kann man dann tun? Im Video und auf den verlinkten Seiten finden Sie alles Wissenswerte rund um das Thema Demenz und wer Ihnen hier in der Gesundheitsregionplus…

Im Rahmen der 5. Bayerischen Demenzwoche (20.09. – 29.09.2024) laden wir Angehörige, Fachpersonal und alle Interessierten am Freitag, 20.09.2024 zwischen 13:45 und 18:00 Uhr ein, sich in die Lebenswelt von Demenzkranken hineinzuversetzen. An 13 Stationen können die Besucherinnen und Besucher…

Pressemeldungen

Am Samstag, den 5. Juli 2025 finden an insgesamt 34 viel besuchten, öffentlichen Orten in Landkreis und Stadt Aschaffenburg erneut kostenlose Reanimationstrainings statt. Dabei lernen Interessierte in kurzer Zeit und unter professioneller Anleitung, wie eine Reanimation funktioniert und wie man im…

Der erste Demenz-Screening-Tag am 6. Juni 2025 im Bibliothekszentrum Hösbach war ein großer Erfolg für die Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt. Alle verfügbaren Testtermine waren bereits im Vorfeld ausgebucht. Das Interesse war so hoch, dass rund 100 Personen einen Termin vereinbaren wollten.…

Am Freitag, den 6. Juni 2025 findet im Bibliothekszentrum in Hösbach ein Demenz-Screening statt. Von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr bietet sich die Möglichkeit, kostenfrei die eigene Gedächtnisleistung testen zu lassen. Die Anmeldung ist unter per Mail an screeningtag@digidem-bayern.de sowie unter der Rufnummer 01622463579 möglich.…

Die Arbeitsgruppe Pflege der Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg lädt am Montag, den 12. Mai 2025 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr zu einem Gesundheitstag im AOK Veranstaltungszentrum in Aschaffenburg ein. Zielgruppe sind Pflegekräfte am Bayerischen Untermain. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich umfassend…

Im Jahr 2024 ist es der Gesundheitsregionplus gelungen, sich in allen ihren Handlungsfeldern von der Gesundheitsversorgung über die Gesundheitsförderung bis hin zur Prävention und Pflege gewinnbringend für unsere Region einzusetzen. Als Jahresschwerpunkt hat vor allem das Thema der Frauengesundheit das…

Mit der Förderung der Gesundheitsregionplus von Landkreis und Stadt Aschaffenburg konnten acht neue öffentlich zugängliche Laien-Defibrillatoren an verschiedenen Standorten in der Region installiert werden. Die geförderten Defibrillatoren befinden sich zukünftig an folgenden Standorten in Landkreis und Stadt Aschaffenburg: Rathaus in…

Die Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg hat erstmals drei Führerschein- Zuschüsse in Höhe von jeweils 1.000 Euro für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ambulanter Pflegedienste vergeben. Damit setzt sich die Gesundheitsregionplus aktiv für die Stärkung der häuslichen Pflege ein. Insgesamt wurden sieben…

Von Montag, den 3. März bis Freitag, den 7. März 2024 findet erneut die einrichtungsübergreifende Pflege-Praktikumswoche statt. Beim Pflege-Camp haben Interessierte ab 15 Jahren die Möglichkeit, den Pflegeberuf mit seinen vielfältigen Facetten kennenzulernen und Einblicke in die tägliche Arbeit von Pflegekräften zu gewinnen.…

Mit der Initiative „Von Anfang an – Hilfe für Familien von Profis“ sollen Eltern und werdende Eltern in der Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg noch besseren Zugang zu professioneller Unterstützung und Beratung erhalten. Ab sofort soll in jedes Kinder-Untersuchungsheft (U-Heft)…

Das KAB Bildungswerk der Diözese Würzburg lädt in Kooperation mit der Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg zu einer Gesprächsrunde ein, die unter dem Thema „Wie geht gute Pflege in Zukunft?“ steht. Die Veranstaltung findet am 6. November 2024 um 19:00…

Skip to content